Am 21. Januar fand mein erstes Online-Barcamp in diesem Jahr statt, und zwar unter dem tollen Motto „Barcamp kreativ & digital“.
Schon als ich letztes Jahr das erste Mal davon hörte, war klar, dass ich da dabei sein musste. Zum einen, weil Kreativität in meiner Arbeit eine mehr oder weniger große und vor allem regelmäßige Rolle spielt, und zum anderen, weil ich einfach neugierig war.
Und weil ich so neugierig bin und gerne Neues lerne, habe ich auch gleich einen Sessionvorschlag eingereicht, der auch angenommen wurde: ich habe Spiele und Übungen für lebendige Online-Meetings und Workshops vorgestellt. Solche Meetings müssen nämlich nicht dröge oder langweilig oder gar einschläfernd sein, und es gibt auch im Online-Setting viele spannende Methoden, die man nutzen kann. So könnt Ihr z.B. zum Einstieg in die Arbeit mit einem Online-Whiteboard aus verschiedenen Formen, die man hin- und herschieben kann, ein Haus bauen (beachtet dabei bitte, dass dieses Spiel nicht komplett barrierefrei ist – Screenreadernutzerinnern und -nutzer brauchen bei dieser Aufgabe Hilfe bzw. können als Zeitnehmerin oder Zeitnehmer eingebunden werden). Oder wie wäre es mal mit Wortketten im Chat?
Nicht nur bei meiner eigenen Session hatte ich viel Freude. Auch die anderen Sessions, für die ich mich entschieden hatte, waren einfach toll.
Für Ungeübte war es nicht ganz so leicht, sich auf dem (wirklich gut gemachten) Miro-Board mit dem Sessionplan zurechtzufinden, aber alle waren untereinander ausgesprochen hilfsbereit und vielleicht gibt es ja beim nächsten Mal noch ein paar mehr „Ankerpunkte“ auf dem Board.
Für die Pausen war ein Raum bei wonder.me eingerichtet und das funktionierte gut; wobei ich mir auch da nicht sicher bin, wie es um Accessbility bestellt ist, weil solche Räume ja doch sehr visuell und für „Mausnutzende“ ausgerichtet sind.
Es gibt am 4. November die nächste Auflage des kreativen Digitalcamps, oder des digitalen Kreativcamps, oder wie auch immer man es nennen will, und ich bin hoffentlich wieder dabei.
Und für diejenigen, die während der Eröffnung so viel Spaß am Singen und Mit-der-Stimme-spielen hatten oder die nicht dabei waren, und trotzdem mal wieder die Stimme „ölen“ wollen, gibt es am 18.2.2022 um 17 Uhr wieder einen Online-Workshop mit mir.