Letztes Jahr um diese Zeit stöhnte so mancher und manche über die vielen (blöden) Weihnachtsfeiern und Termine. Dieses Jahr gibt es die ein oder andere Klage über zu viele Online-Meetings, Videokonferenzen und virtuelles Glühweintrinken.
Die „staade Zeit“, die stille, die geruhsame Zeit in den Tagen vor Weihnachten, für viele Menschen ist sie es auch in diesem Jahr nicht. Für die einen sind die Sorgen schlicht zu groß, für die anderen ist noch viel zu viel zu tun. Da müssen kurz vor knapp noch Betriebsvereinbarungen verhandelt und geschrieben werden, da wird diskutiert, wer vergessen hat, genügend Briefmarken für die Weihnachtskarten zu kaufen, und ganz leise murmeln ein paar Stimmen im Hintergrund, ob das denn mit dem Konsum wirklich nötig sei und was eigentlich mit denen sei, die gar kein Weihnachten feiern.
Für mich ist es derzeit tatsächlich vergleichsweise ruhig. Reihte sich im vergangenen Jahr noch Probe an Probe und Konzert an Konzert, ist heute der musikalische Kalender so gut wie leer. Das wird sich nächstes Jahr hoffentlich wieder ändern, und ich freue mich auch auf HR-Termine, die dann nicht mehr ausschließlich online stattfinden. Ich bin Optimistin, aber natürlich weiß ich auch, dass das alles noch ein wenig dauern kann.
Wer zu Jahresende feiert und etwas verschenken möchte und noch Inspiration braucht, für den/die möchte ich heute ein paar Empfehlungen aussprechen.
Da ist zum einen die Künstlerin Marlies Blauth, die Bilder malt und Gedichte schreibt und die eine wunderbare Serie von handgemalten Karten aufgelegt hat. Jede Karte ist ein Unikat und von sehr guter Qualität.
Dann hat sich die Cellistin Katja Zakotnik etwas ganz Besonderes ausgedacht: das Telefonständchen. Ein Kurzkonzert am Telefon, von einer herausragenden Musikerin gespielt, das ist eine tolle Idee.
Wer lieber Klaviermusik hört, dem sei Lydia Maria Bader ans Herz gelegt, und die Freund:innen der klassischen Gitarre werden bei Heike Matthiesen fündig.
Und wer jetzt denkt, nanu, seit wann ist das denn hier ein Kunst- und Musikblog, keine Sorge, es geht natürlich weiterhin vornehmlich um HR, um Organisationen, um Zusammenarbeit, um Impulse für Leadership und auch in diesen Bereichen gibt es Angebote, die ich sehr gerne empfehle.
hkp startet im Februar die Employee Experience Academy – ein Online-Format, um EX-Design kennen zu lernen und auch ganz praktisch damit zu arbeiten. Ich hatte ja letztes Jahr das Vergnügen, beim Bootcamp in Frankfurt dabei zu sein und kann mir vorstellen, dass das Online-Angebot mit ebenso viel Leidenschaft organisiert und durchgeführt wird.
Für alle, die ganz tief ins Thema Strategie und Produkt-/Service-/Geschäftsentwicklung eintauchen wollen (oder vielleicht sogar müssen), ist Agile Strategy ein tolles Angebot. Im eigenen Tempo neues Wissen erwerben und an Ideen arbeiten und sich regelmäßig mit anderen austauschen und mit und von ihnen lernen, so lässt sich das Konzept beschreiben. Es lohnt sich wirklich, dabei zu sein.
Und noch ein Hinweis in eigener Sache: für alle, die (mit oder ohne Headset) viel reden (müssen), arbeite ich derzeit an einem neuen Angebot zur Stimmbildung – online. Wer Interesse hat, als Pionier:in bei den ersten Terminen von „hörbar“ dabei zu sein, kann mich gerne kontaktieren.
So, das sind sie, meine Empfehlungen, kurz vor Jahresende, und in der Überschrift war ja auch von Wünschen die Rede, und die kommen jetzt. Ich wünsche allen Leser:innen meines Blogs alles Gute für die letzten Tage und Wochen des „alten“ Jahres und fürs neue Jahr ganz besonders. Ich bin gespannt, was das nächste Jahr bringt und hoffe, dass Ihr/Sie mir treu bleibt/bleiben und dass wir uns vielleicht beim ein oder anderen Event persönlich kennen lernen. In diesem Sinne: auf ein Wiedersehen und Wiederlesen in 2021!