Keine Sorge, hier im Blog ist nicht alles neu. Aber vielleicht haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, schon bemerkt, dass sich ein neues Thema in der Menüleiste befindet – Stimme heißt es. Und ist eigentlich gar nicht sooo neu, zumindest für mich, denn meine beruflichen Wurzeln liegen ja nicht im Personalwesen oder Organisationsentwicklung, sondern in der Musik. Nach meinem Studium an der Hochschule für Künste in Bremen habe ich als freie Musikpädagogin gearbeitet und danach ein Aufbaustudium als Musiktherapeutin gemacht.
Es gibt viele Gründe dafür, dass es mich nach einem Ausflug in die Unternehmensberatung und die Frühpädagogik in die Personalberatung und von da ins betriebliche Personalwesen verschlagen hat, und ich fühle mich sowohl in der Musik als auch in der Personalarbeit und in Beratung/Training sehr wohl und zuhause. Mein Studium der Erwachsenenbildung, das ich später noch rangehängt und mit einem Master abgeschlossen habe, verbindet beide Bereiche.
Ich hätte natürlich weiterhin in Vollzeit im Personalwesen bleiben können, aber vor einer Weile reifte der Entschluss, beiden Herzensthemen ausreichend Zeit zu widmen und so bin ich nun schon seit geraumer Zeit zweigleisig unterwegs: als Personalerin bzw. HR-Beraterin und Trainerin und als Musikerin, vor allem als Organistin und Sängerin/Stimmbildnerin. Sie haben es vielleicht beim Blick in meine Termine schon einmal festgestellt, dass die Auswahl bunter wurde und nicht mehr nur HR-Kongresse oder Personalerstammtische beinhaltete.
Ich werde hier im Blog weiterhin den Fokus auf HR, auf Personalthemen, auf Leadership etc. legen, aber ab und zu werde ich auch über die Stimme bloggen und z.B. Tipps geben, was Sie tun und üben können, wenn Sie sich näher mit Ihrer Stimme beschäftigen wollen. Und wer jetzt sagt, hey, spannend, gibt’s da nicht auch was zum Hören und Dabeisein statt nur zum Lesen: ja, gibt es.
Am 25. Mai findet ein halbstündiger Kennenlern-Workshop statt und ab dem 1. Juni gibt es vier zusammenhängende Termine – beides online. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind!
Pingback: Ein Rant, 2, 3, 4! | AHa-Erlebnisse