Auch wenn es nun schon wieder zehn Tage her ist, das nunmehr fünfte frechmutige PersonalerX-Treffen verdient seinen eigenen Blogbeitrag.
Ich war zwar erst zum dritten Mal dabei, und hatte dieses Jahr eigentlich auch wieder keine Zeit, bin aber sehr froh, dass ich es geschafft habe, nach Wiesbaden zu fahren und habe mich wieder sehr wohl gefühlt.
Henner moderierte die Veranstaltung in gewohnter Weise (ich weiß schon, warum ich keine Armbanduhr trage, denn so sind dynamische Zeitpläne gar nicht schlimm) und auch der musikalische Rahmen war 1a. Es gab leckeres Essen (wenn auch eher spät) und tolle alkoholfreie Cocktails. Und falls jemand unter meinen Leserinnen und Lesern auch mit einem Elektroauto unterwegs ist: in der funkelnagelneuen Tiefgarage des RMCC gibt es 8 Stellplätze mit Lademöglichkeit. 🙂
Ich traf alte Bekannte und lernte neue kennen, ich amüsierte mich prächtig über die Wetten und wer mich kennt, ahnt vielleicht, dass ich mich auch tatkräftig an der „Hafenwette“ (nicht zu verwechseln mit der Saalwette einer möglicherweise bekannten TV-Show) beteiligte. Diese lautete
#JedeWettedass wir es schaffen, dass 15#Personaler am 4.5. um 18.00 im@heimathafenWI auftauchen und gemeinsam mit ihren Instrumenten#singen#singasong#singinghr
und wurde natürlich gewonnen. Aus voller Kehle wurde vom Fachkräftemangel gesungen, und da ich zuhause in den Instrumentenkisten gewühlt hatte, konnte der Gesang auch rhythmisch unterstützt werden. Eine Kurzeinweisung in die Benutzung von Kazoos sollte ich beim nächsten Mal vielleicht vorher geben. Oder einfach mehr Rasseln und Shaker und Trommeln mitbringen.
Leider wurde es nach dem Ende des offiziellen Teils recht schnell leer im Heimathafen – dass die Veranstaltung auch ganz aktiv von den Teilnehmerinnen, Teilnehmern und TeilnehmerX gestaltet wird, hatte vielleicht nicht jeder/jede/jedeX mitbekommen. Und die Anzahl der Tweets blieb auch überschaubar – Twitter ist wohl weiterhin eine Nischenplattform unter HR-lern.
Auf ein Neues im nächsten Jahr (!?!)