Personaler-ABC (19): Seminare

S wie Seminare

Im vierten Quartal haben sie Hochkonjunktur, die Einladungen zu Jahreswechselseminaren für Personaler und Lohnabrechner. Im Dezember könnte man jede Woche zu einem anderen Seminar gehen. Ist das überhaupt noch zeitgemäß, so ein Seminar, in Zeiten von Onlineportalen, Videokonferenzen und verschiedenen e-Learning-Tools?
Ich meine: ja. Natürlich kommt es auf die Aufbereitung des Themas an (darüber muss/sollte sich jeder Gedanken machen, der Inhalte an den Mann und an die Frau bringen möchte) und auf die Zusammensetzung der Gruppe. Meine Erfahrung der letzten Jahre ist, dass ich aus solchen Seminaren stets eine Menge mitnehmen konnte – wenn ich auch den ein oder anderen Referenten gerne mal in Methodik schulen würde, weil es ja neben einer (Powerpoint)Folienschlacht noch andere Wege gibt, Inhalte zu präsentieren. Im nächsten Jahr werde ich das ein oder andere Mal über Methoden bloggen, die ich in Seminaren nutze. Und wer nicht so lange warten möchte, kann z.B. mal bei der quirligen und kreativen Sandra Dirks auf http://www.apprenti.de/ stöbern und sich inspirieren lassen.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Klartext, Personalarbeit, Weiterbildung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..