Egal, ob man seine offenen Stellen heute oder in Zukunft mit Talenten, Humanressourcen, Personal, Mitarbeitern oder schlicht mit Menschen besetzen möchte, man kommt, will man dabei erfolgreich sein, nicht umhin, sich Gedanken zu machen, wofür das eigene Unternehmen steht, welche Fähigkeiten die dort Arbeitenden benötigen, wie viele man benötigt, wo man sie findet und wie man sie bindet, wenn man sie endlich einmal gefunden hat.
Eine wahre Fundgrube an theoretischen und praktischen Ansätzen dazu liefert das Buch „Innovative Talentstrategien. Talente finden, Kompetenzen fördern, Know-how binden“, herausgegeben von Christoph Athanas und Nele Graf.
Wie das manchmal so ist bei Büchern mit vielen Kapiteln und fast ebenso vielen Autoren, sind nicht alle Beiträge gleich gut. Manche kommen arg dröge und holprig daher, andere hinwiederum lesen sich flüssig und machen Lust, etwas auszuprobieren.
Insgesamt aufschlussreich und informativ macht das Buch nicht nur eine gute Figur auf dem Schreibtisch des Personalers von Welt, der stets up to date sein möchte, sondern bietet auch gute Grundlagen für strategische Gespräche mit Managern und Führungskräften über Mitarbeiterbindung und Personalgewinnung – wer also im Unternehmen nicht nur reagieren, sondern mitgestalten möchte und dafür noch ein wenig Fundament sucht, sollte mal einen Blick ins Buch werfen. Oder auch zwei oder drei.